Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Newsletter
Erzbistum Köln
Suche
Service
Newsletter
Erzbistum Köln
Suche
Kirchenjahr feiern
Advent
Hl. Barbara
St. Nikolaus
Heiligabend und Weihnachten
Silvester
Heilige Drei Könige
Darstellung des Herrn
Karneval
Aschermittwoch und Fastenzeit
Palmsonntag
Gründonnerstag
Karfreitag
Ostern
Christi Himmelfahrt
Pfingsten
Fronleichnam
Maria Himmelfahrt
Erntedank
Allerheiligen
St. Martin
Christkönig
Schöpfung erleben
Mitmachausstellung Erlebnis Schöpfung
Schöpfungstage entdecken
Schöpfungstag 1
Schöpfungstag 2
Schöpfungstag 3
Schöpfungstag 4
Schöpfungstag 5
Schöpfungstag 6
Schöpfungstag 7
Kreatives
Orte entdecken
Oléa – die kleine Familienkirche in Dansweiler
Jona! Familienkirche in Kaarst
Zwischen Himmel und Erde
Erlebnis Schöfpung
Familienkirche St. HEJO
Kiki Porz
SoFa-Kirche
Pilgern mit Kindern
Im Blick
Ferienzeit
Hoffnung
Regenbogen
Frieden
International
spielen, basteln, feiern
Ideen für Engagierte
Austauschen und Fortbilden
Glauben feiern
Kirchenraum für Kinder und Familien
Material ausleihen
Advent und Weihnachten
Krippenweg
Advent mit Familien im Lesejahr B
Karwoche und Ostern
Familienwochenenden gestalten
Feste: Hot Spots des Lebens für Familien
Suche
Los
Barrierefrei
Familien 234
Inhalte
Testseite
Liste mit allen Elementen für Familien 234
Hast du schon entdeckt, was in der Mitte steckt?
:
Gottesdienste für Kinder mit allen Sinnen feiern
7. März 2026 10:00 - 16:00
Wie baue ich einen Gottesdienst im Kreis oder Halbkreis auf für Kleinkinder und Kindergartenkinder auf? Wo kann ich die Eltern mit in das Geschehen einbinden und gibt es auch ruhige Momente?
Mehr
Mein erstes Familienwochenende als (ehrenamtliche) Leitung
Online
25. Nov. 2025 18:30 - 20:00
Vor dem ersten Familienwochenende als (ehrenamtliche) Leitung stellen sich viele Fragen zur Organisation und Struktur. Zu Themen von A wie „Ankommensrunden einladend gestalten“ bis Z wie „Zeiteinteilung familienfreundlich planen“ geben die beiden Referentinnen Impulse und sind offen und neugierig auf den Austausch.
Mehr
Praxistag für Bibelerzähler:innen
:
Praxistag für Bibelerzähler:innen
24. Nov. 2025 10:00 - 16:00
Das freie Erzählen macht biblische Geschichten zum Beispiel durch den Ausdruck von Emotionen und das Hör- und Sichtbarwerden verschiedener Rollen und ihrer Stimmen lebendig.
Mehr
Eröffnungsteil im Familiengottesdienst gestalten
:
Eingeladen zum Fest des Glaubens
Online
20. Nov. 2025 19:30 - 21:30
mit Stefanie Penker | Fachreferat Kinderpastoral, Erzbistum München-Freising Inga Schmitt | Bischöfliches Generalvikariat: Abteilung Seelsorge, Bistum Osnabrück Dies ist eine von vier Online-Fortbildungen des Netzwerks kindergottesdienst-katholisch rund um das Thema „Familiengottesdienste gestalten“. Die Abende widmen sich jeweils von 19:30 - 21:30 Uhr einem Schwerpunktthema.
Mehr
Theologisieren und philosophieren – offene Gespräche führen
:
Fachtag „THEOLOGISIEREN MIT KINDERN IM GOTTESDIENST“
15. Nov. 2025 9:30 - 18:00
Theologisieren und philosophieren – offene Gespräche führen Menschen stehen immer wieder neu vor der Aufgabe ihre eigene "Weltanschauung" zu entwickeln, Sinn und Orientierung für ihr Leben zu finden. Kinder, Jugendliche und ebenso Erwachsene entwickeln beim Theologisieren ihre eigenen Gedanken und Antworten zu existenziellen Fragen des Lebens. Jede und jeder kann sich anderen mitteilen, zuhören, eigene Standpunkte finden und begründen. ...
Mehr
Vielfältig, kreativ, berührend – ein Wochenende voll Fortbildung!
:
Fortbildungswochenende „MIT FAMILIEN DEN GLAUBEN FEIERN!“
14. Nov. 2025 18:00 - 16. Nov. 2025 14:00
Das Angebot qualifiziert Menschen, kompetent und vielfältig Gottesdienste mit Kindern und Familien zu gestalten. Dieses Jahr ist das Hauptthema „Theologisieren im Gottesdienst“.
Mehr
Austauschforum
:
Krippenweg im Advent und an Weihnachten – neue Ideen
Online
8. Okt. 2025 19:30 - 21:00
Unser Krippenweg besteht aus 15 großen Bildern mit QR-Codes zu den Audios der entsprechenden Bibeltexten. Viele Begleitmaterialien stehen zur Verfügung – bewährte und neue Anregungen. An diesem Abend stellen wir vielfältige Ideen und verschiedene Möglichkeiten vor. Im Gespräch überlegen wir gemeinsam, was in welcher Situation möglich und sinnvoll ist.
Mehr
Rückengeschichte
:
Teil 2
Weiter geht´s auf der Apfelweltreise! Was passiert mit den frischen Äpfeln? Unsere Rückengeschichte geht weiter.
Zum Videobeitrag
Rückengeschichte
:
Teil 1
Bei uns und vielen anderen Ländern der Erde gibt es leckere Äpfel. Aber wie kommt es, dass die Früchte wachsen? Hört gut zu und malt die Geschichte auf dem Rücken einer Partnerin oder eines Partners. Das Video zeigt Dir wie es geht.
Zum Videobeitrag
Olea Bildserie
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!